Zurück zum Blog

Verwandeln Sie Ihre Smartocto-Erkenntnisse mit XS2C in Omnichannel-Effekte

Warum das für Kommunikationsteams wichtig ist

Viele große Organisationen messen bereits die Leistung von Inhalten — doch das Umsetzen dieser Erkenntnisse über verschiedene Kanäle hinweg ist immer noch mühsam. Smartocto bietet Redakteuren handlungsorientierte Analysen (nicht nur Dashboards) und eine zusammengesetzte KPI (CPI), um zu sehen, welche Geschichten gerade besonders gut ankommen.
In diesen Daten verstecken sich "unterbelichtete Gewinner": Artikel mit hoher Interaktion (z.B. hoher Lesetiefe), die jedoch nur eine begrenzte Reichweite haben. Diese Beiträge verdienen eine zweite Chance auf anderen Kanälen.

Neu: Smartocto in XS2C

Wir haben die APIs von Smartocto mit der XS2C Plattform verbunden, sodass Ihr Team sein eigenes Smartocto-Konto einbinden und automatisch Geschichten basierend auf relevanten Metriken (CPI, Lesetiefe, Seitenaufrufe, Benachrichtigungen) abrufen kann. Von dort aus wandelt XS2C diese Geschichten automatisiert in Formate für jeden Kanal um — und das auf Unternehmensebene.
XS2C wurde für große Kommunikationsabteilungen entwickelt: ein visueller Workflow-Builder, mehr als 300 AI-Dienste, nahtlose Integrationen, Analysen und Sicherheit & Compliance auf Unternehmensebene.

Hochwertige Segmente, die Sie vom ersten Tag an ansprechen können

  • Hohe Interaktion, geringe Reichweite: Geschichten mit starker Lesetiefe oder hoher CPI, aber bescheidener Verbreitung → erstklassige Kandidaten zur Wiederveröffentlichung auf neuen Kanälen. 
  • Dauerbrenner-Revivals: historisch starke Artikel, die in neuen Formaten wiederbelebt werden, wenn das Interesse der Zielgruppe steigt (geleitet durch die Erkenntnisse und Benachrichtigungen von Smartocto). 
  • Auswahl basierend auf Nutzerbedürfnissen: Auswahl an das Nutzerbedürfnismodell anpassen, um Relevanz und Loyalität zu verbessern. 

Von der Metrik zum Medium: Beispiel-Pipelines

  1. Tägliches „Hochwertiges Briefing“
    Jeden Morgen Top-Geschichten mit „hoher Interaktion / geringer Reichweite“ abrufen → ein 2-minütiges Mikropodcast, ein Text-Briefing und ein vertikales Video für soziale Medien erstellen → Verteilung planen. 
  2. Dauerbrenner auf LinkedIn
    Dauerbrenner-Artikel mit hoher Lesedauer identifizieren → auf einen LinkedIn-Post & Karussell-Script komprimieren → ein Avatar-Video für die Zugänglichkeit auf Ihrer Seite produzieren. 
  3. Wiederverwendung von Kampagnen
    Ein Forschungsstück, das in Bezug auf die Interaktion gut abgeschnitten hat, verwenden → regionale E-Mail-Intros, kurze Clips und Pressestellen-Gesprächspunkte erstellen — alles aus derselben Quelle. 

Wie die Integration funktioniert (auf einen Blick)

  1. Verbinden Sie Ihr Smartocto-Konto mit Ihrem API-Schlüssel. 
  2. Definieren Sie Segmente (z.B. CPI-Schwellenwerte + Lesetiefe + geringe Seitenaufrufe). 
  3. Bauen Sie Pipelines in XS2C, um ausgewählte Geschichten in Audio-, Video- oder Social-Media-Inhalte umzuwandeln. 
  4. Verteilen & messen Sie über Kanäle hinweg; nutzen Sie Analysen zur Weiterentwicklung. 

Warum jetzt

Eigene Analysen von Smartocto zeigen, dass 30–35% der Artikel stark unterdurchschnittlich abschneiden. Der Umweg von diesem „Ballast“ zu bewährten oder vielversprechenden Geschichten — und deren Skalierung durch Automatisierung — ist der schnellste Weg, die Reichweite zu erhöhen, ohne die Mitarbeiterzahl zu erhöhen.

Bereit, Ihre Smartocto-Daten freizuschalten?

Mit Smartocto in XS2C kann Ihr Team endlich den Kreis schließen: Erkenntnisse → Auswahl → automatisierte Wiederverwendung → messbare Auswirkungen. Buchen Sie eine Demo, um es in Ihrer Umgebung zu sehen.
Sebastian Plasschaert

Sebastian Plasschaert

Eigentümer / CTO